
Tipps
Informationen
Win-Win-Projekt im SFDM-Kurs des BFW
Servicefachkräfte machen Praxis-Check für Mitchell HR, International Human Resources
Betriebe und Mitarbeiter für die vielfältigen Herausforderungen bei Auslandseinsätzen fit zu
machen ist das Spezialgebiet des Würzburger Unternehmens Mitchell HR. Um Firmenkunden die
vorteilhafte Dienstleistung vorzustellen, setzt Inhaberin Heike Rylana Mitchell auch auf
Telefonmarketing. Hier setzte ein aktuelles Projekt des Berufsförderungswerks (BFW) Würzburg an.
Die Absolventen des Kurses Servicefachkraft für Dialogmarketing (SFDM) übernahmen in Akquisegesprächen mit
Marketingleiter Stefan Hoh die Rolle der angerufenen Kunden. Im gemeinsamen Feedback-Gespräch
berieten die SFDM-Absolventen, wie man Kundenansprache, Einwandbehandlung und Nutzenargumente
noch optimieren kann.
Initiiert wurde das Projekt von Susann Strömer, Dozentin am BFW Würzburg, die zuvor
bereits die Mitarbeiter von Mitchell HR im Bereich Telefonmarketing geschult hatte.
Positiver Nebeneffekt: Die BFW-Teilnehmer erhielten so wertvolle
Erkenntnisse für die eigene Telefonpraxis.

WMF hat den besten Kundenservice
In einem Praxisprojekt nahmen die angehenden Servicefachkräfte für Dialogmarketing (SFDM) des BFW Würzburg den Kundenservice und die Behindertenfreundlichkeit von Würzburgs Einzelhandel unter die Lupe. Unter der Anleitung der BFW-Lehrkräfte Susann Strömer und Heinrich Gschwind wurden Kriterien wie Hilfsbsereitschaft, Fachkompetenz, Einwandbehandlung und Geduld bewertet. Als Testsieger des Mystery Shoppings in sieben Geschäften ging die WMF-Filiale in der Martinstraße hervor. Sie wurde von den Kursteilnehmern Nadine Amrehn, Silke Frey, Fisun Paulus und Rick Walther mit Bestnoten belegt. „Man hat mir sogar das Geschenkpapier für meinen WMF-Eierbecher genau beschrieben“, zeigt sich die blinde BFW-Teilnehmerin Silke Frey beeindruckt. Unser Foto zeigt (von links) WMF-Auszubildende Christina Windisch, WMF-Filialleiterin Antje Pfister und die Mystery-Shopper des SFDM-Kurses.